1. Gelnhäuser Taekwondo Club 1968 e.V.

Bavaria Open 2025

Nürnberg/Gelnhausen, 21. Juni 2025 – Bei sommerlichen Temperaturen und hochkarätiger Konkurrenz reiste der 1. Gelnhäuser Taekwondo Club mit einem hochmotivierten Team zu den Bavarian Open 2025 nach Nürnberg. Das international besetzte Turnier, das zu den wichtigsten Wettkämpfen im deutschen Taekwondo-Kalender zählt, bot über 800 Athletinnen und Athleten aus dem In- und Ausland eine Bühne – darunter auch sieben Starterinnen und Starter aus Gelnhausen.

Mit zwei Silbermedaillen, drei Bronzemedaillen, einem fünften Platz und einer Menge wertvoller Erfahrung kehrte das Team zurück in die Heimat – mit dem Gefühl, viel erreicht zu haben und doch noch Entwicklungspotenzial zu besitzen.

Sarah Spillmann glänzt mit Silber und spektakulären Kämpfen:
In bestechender Form präsentierte sich Sarah Spillmann in der Gewichtsklasse Damen -57 kg. Mit drei eindrucksvollen Siegen – darunter ein spektakulärer Sieg in der ersten Runde – marschierte sie souverän ins Finale. Dort unterlag sie nur knapp gegen eine starke Gegnerin aus Bayern. Ihre Leistung wurde mit einem hervorragenden 2. Platz belohnt. Spillmann zeigte nicht nur technische Raffinesse, sondern auch taktisches Feingefühl und mentale Stärke.

Zweites Silber für Nachwuchstalent Philipp Schulz:
Einen weiteren Podestplatz sicherte sich Philipp Schulz in der Jugendklasse -45 kg. Der junge Kämpfer überzeugte mit schnellen Aktionen und einer exzellenten Beinarbeit. Im Finale verlor Philipp denkbar knapp. Dennoch war sein 2. Platz ein starkes Ausrufezeichen in einem hochklassig besetzten Teilnehmerfeld. Schulz zeigte einmal mehr, dass mit ihm in Zukunft zu rechnen ist.

Bronzemedaillen für Rezpka, Prestifilippo und Cunz:
In der Herrenklasse -63 kg ging Jean-Luc Rezpka an den Start. Mit zwei überzeugenden Siegen erreichte er das Halbfinale, in dem er sich einem erfahrenen Gegner geschlagen geben musste. Am Ende stand ein verdienter 3. Platz, der seine konstante Entwicklung unterstreicht.

Auch Luisa Prestifilippo zeigte bei der Jugend -49 kg großen Kampfgeist. Nach zwei klaren Siegen musste sie sich erst im Halbfinale geschlagen geben.
Jakob Cunz, startend in der Jugend -78 kg, nach einem engen Halbfinale, das er nur knapp verlor, sicherte auch er sich Bronze – ein starkes Ergebnis für den jungen Athleten.
Weitere Platzierungen und wichtige Erfahrungen
In derselben Gewichtsklasse wie Luisa Prestifilippo – Jugend -49 kg – startete auch Giuliana Vignerie. Sie konnte ihren ersten Kampf klar für sich entscheiden und erreichte damit den 5. Platz. Ihr Kampfgeist und ihr Engagement wurden mit einer respektablen Platzierung belohnt.
Weniger Glück hatte Andre-Leon Schatz, der in der stark besetzten Klasse Herren -68 kg im ersten Kampf ausschied. Trotz der Niederlage sammelte er wertvolle Erfahrungen, die ihm in zukünftigen Turnieren helfen werden.

Trainerteam sieht Licht und Schatten – und viel Potenzial
Begleitet wurde das Team von den Trainern Hermann Kildau, Wilfried Henning und Sebastian Lehmann, die insgesamt ein gemischtes Fazit zogen.
„Wir haben sehr gute Leistungen gesehen, vor allem bei unseren Finalistinnen und Finalisten. Einige Kämpferinnen und Kämpfer haben sich technisch und taktisch enorm weiterentwickelt. Dennoch gibt es in Bereichen wie Reaktionsschnelligkeit, Kampfstrategie und Ausdauer Luft nach oben,“ resümierte Cheftrainer Kildau.
Auch Trainer Henning betonte:
„Wir müssen jetzt gezielt an den Schwächen arbeiten und die Erfahrungen aus Nürnberg in die Vorbereitung der nächsten Turniere einfließen lassen.“
Ausblick: Mit neuem Schwung in die zweite Saisonhälfte
Mit dem erfolgreichen Abschneiden bei den Bavarian Open 2025 ist der 1. Gelnhäuser Taekwondo Club gut aufgestellt für die zweite Saisonhälfte. Im Fokus stehen nun die Landesmeisterschaften und die Vorbereitung auf internationale Turniere im Herbst.

 

 

Schaukasten

Sportlerehrung der Stadt Gelnhausen

Am 16.03.2025 nahm unser Verein an der Sportlerehrung der Stadt Gelnhausen für das Jahr 2024 teil. Die Platzierungen der einzelnen geehrten Sportler und Sportlerinnen kann unserer Homepage in der Rubrik „Erfolge“ entnommen werden. 

Krankheits- und turnierbedingt konnten nicht alle Sportler teilnehmen.

Geehrt wurden unsere Sportler und Sportlerinnen bzw. Trainer und Trainerinnen:

  • Sarah Spillmann
  • Colin Kissner
  • Giuliana Vigneri
  • André-Leon Schatz
  • Philipp Schulz
  • Jean-Luc Rzepka
  • Jakob Cunz
  • Nils Hauser
  • Nikita Litovchenko
  • Alexander Müller
  • Luisa Prestifilippo
  • Herman Kildau
  • Wilfried Henning
  • Lena Spillmann
  • Jörg Cunz
  • Roland Schmidt
  • Leon Gradwohl
  • Ellen Gradwohl
  • Christoph Lehmann
  • Sebastian Lehmann